Am 05.04.2025 fand die Jahreshaupt-versammlung der Hanau Auto Racing Association (HARA) e.V. im Bürgerhaus in Hanau-Wolfgang statt. Vorstandsvorsitzender Erich Schenkenberger begrüßte die Mitglieder, die zahlreich erschienen waren. Neben den obligatorischen Jahresberichten fanden auch in diesem Jahr Neuwahlen von zwei Vorstandsämtern statt. Dabei wurde Erich Pflug in seinem Amt als 2. Vorsitzenden für weitere drei Jahre bestätigt. Als neue Schatzmeisterin wurde Daniela Schaupp von den Mitgliedern gewählt. Weitere wichtige Tagesordnungspunkte waren die Neufassung der Vereinssatzung sowie die neue Vereinsordnung.

Vorsitzender Erich Schenkenberger berichtete von dem neu angemieteten Vereinslager und über die Abholung und Einlagerung des Zeitnahme-Systems, die dem Verein von Jerry Lackey hinterlassen wurde. Des Weiteren wurde von den Plänen eine Ausstellung im Rhein-Main-Gebiet in 2025 auszurichten berichtet sowie von der seit längerem geplanten Veranstaltung, auf dem Flugplatz Allstedt. Diese soll mit dem Status „Clubsport“ ausgeführt werden soll.

Besonderen Grund zur Freude, war die Präsentation des neuen HARA-Junior-Dragsters. Dieser wurde für den neuen HARA-Nachwuchsförderungsprogramm angeschafft. Dafür möchte sich die HARA bei der MSJ – Motor Sport Jugend vom DMV – Deutscher Motorsport Verband e.V. bedanken, die dem Verein die Anschaffung ermöglicht haben. Auch unseren Vereinspartnern, Udo Hoffmann Maschinenservice, US-Car Models und TR-Carstyling, galt ein besonderer Dank, für ihre Beteiligung an dem Nachwuchsförderungsprogramm 2025. Damit wird jungen interessierten Nachwuchsfahrern ab 8 Jahren die Möglichkeit gegeben, den Sport in dem HARA-Junior-Dragster mal auszuprobieren.

Auf der Tagesordnung stand auch der Rückblick 2024, der von Sportleiterin Andrea Kloss präsentiert wurde. Hierzu gehörte unter anderem die Aufzählung der Erfolge von HARA-Mitgliedern in der Saison 2024. Hierzu zählten u.a. vier DMSB Pokalsieger, ein dmsj Pokalsieger, fünf DMV Meister und ein MSJ Meister. Im Anschluss gab es den Vorschau auf die Saison 2025. Zunächst wurden die neusten Aktiven Mitglieder vorgestellt: Leonie Grießmann (Junior Dragster), Nieve Deevey (Junior Dragster) und Ronnie Mercer (Pro ET). Am Ende der JHV wurde das neuste Mitglied aufgenommen mit Jan-Lukas Stolz (Super Comp Bike).
Weitere Themen zur Saison 2025 umfassten die aktuellsten Informationen rund um DMSB Lizenzen und die neue Motorsport-ID Karte sowie Änderungen und Erläuterungen zu den Sportlichen- und Technischen Regelwerke 2025. Der Rennkalender wurde präsentiert und es wurden Informationen zu diversen Veranstaltungen vorgetragen und diskutiert. Anschließend stellte die Sportleiterin die Ausschreibung für die diesjährige Vereinsmeisterschaft vor, die in den nächsten Tagen auf die Homepage gestellt wird.

Anschließend standen die Ehrungen der langjährigen Mitglieder für ihre Vereinstreue an.

Nachdem keine schriftlichen Anträge vorlagen und sich die Themen unter verschiedenes im Rahmen hielten, wurde die Sitzung  vom Vorsitzenden geschlossen.

Am Abend haben sich einige Mitglieder noch zu einem gemütlichen Beisammensein in Steve’s Bar und Grill in Hanau getroffen.

 Unter dem Motto „Finde Deinen Verein“ fand am 02.03.2025 von 10 – 18 Uhr der „Tag der Vereine“ im Hessen Center Frankfurt statt. Das Hessen-Center Frankfurt – dem Einkaufserlebnis in Frankfurts Osten mit runde 115 Shops, hatte die ansässigen Vereine in und um Bergen-Enkheim eingeladen, sich mit Ständen, Aktions- und Bühnenprogramm vorzustellen.

Dreizehn Vereine hatten sich im Erd- und Untergeschoß aufgeteilt. Diverse Sportvereine, ein Karnevalverein sowie Musikvereine und einige andere stellten ihre Vereine vor. Beim Bühnenprogramm gab es Tanzdarbietung, Orchesterauftritte, eine Mini-Trampolin-Vorstellung sowie ein Fitnessprogramm mit Sportgymnastik, Yoga und Zumba.

Der befreundete Verein der HARA – die PEP Cars Frankfurt e.V. hatten den Pro ET Dragster von HARA-Mitglied René Schindler sowie den Junior Dragster von HARA-Mitglied Emily Schaupp an ihrem Stand ausgestellt. Emily war selbst am Stand um Fragen von interessierten Kindern und Jugendlichen zu beantwortet. Die Begeisterung war groß als Emily einigen Interessenten es ermöglichte in ihrem JD-Cockpit mal einzusteigen und platz zu nehmen.

HARA-Mitglied und JD-Pilot Yannis Weyland war auch angereist, um das PEP Car Junior Drag Racing Team zu unterstützen. PEP Car Mitglied und HARA Jugendwart Jürgen Schaupp stand ebenfalls für Fragen zur Verfügung.

Ein besonderen Dank galt den Helfern Joe Tauber, Benni Voss, Ralf Wahnsiedler, René Kloss und Hans Grießmann, die am Samstag den 9. November 2024 den Vorsitzenden Erich Schenkenberger und Jugendwart Jürgen Schaupp tatkräftig unterstützt haben.

Das Team hat an diesem Tag die HARA Ampelanlage im alten Lager von Jerry Lackey abgeholt und ins HARA-Vereinslager umgesiedelt.

Die Jahreshauptversammlung 2025 der Hanau Auto Racing Association e.V. findet am Samstag, den 05. April 2025 statt. Der Vorstand informiert seine Mitglieder über Ort und Uhrzeit per Einladung, die in den nächsten Wochen per E-Mail verschickt wird. Sollte sich Deine E-Mail geändert haben, bitte teile das der Schriftführerin rechtzeitig mit. In diesem Jahr finden Neuwahlen für die Position des 2. Vorsitzenden sowie den Schatzmeister statt.

Am 11. Januar hat der Vorstand bereits seine erste Sitzung für 2025 abgehalten und diverse Projekte für das Jahr 2025 besprochen, so das es einiges am 05.04. zu berichten geben wird.

Im November 2024 fand die HARA-Meisterschaftsfeier für die Rennsaison 2024 statt. Erneut trafen sich die Vereinsmitglieder im Hotel Columbus in Seligenstadt, wo der erste Vorsitzende Erich Schenkenberger sie begrüßte. Die Pokale wurden in diesem Jahr von den beiden Vereinsvorsitzenden mit Unterstützung der Schriftführerin Melina Schaupp und Pokalfee Emily Schaupp für die jeweiligen Klassen übergeben.

Die Bilder wurden von HARA-Vereinsmitglied Markus Münch zur Verfügung gestellt:

    

Ansprache des 1. Vorsitzenden Erich Schenkenberger

Ehrung von Malcolm „Mike“ Barnett für seine langjährige Tätigkeit als Sportwart

Ehrung für langjährige Vereinstreue Horst Schön und Alain Dürr

Ehrung Junior Dragster 2024
Sieger Luke Mugridge (2.v.r.)
2. Platz Yannis Weyland (mitte)
3. Platz Sam Timmers (2.v.l.)

Ehrung ET Bike 2024
Sieger Bernd Thomer (2.v.l.)
2. Platz Marie Madleen Rosen (links)

Ehrung Street 2024
Sieger Sascha Herrmann

Ehrung Super Comp Bike 2024
Sieger Torben Frahm (2.v.l.)
2. Platz Lars Günther (1.v.l.)
3. Platz Marcel Dahlbeck (3.v.l.)

Ehrung Pro ET 2024
Sieger Gerd Habermann (3.v.l.)
2. Platz Niek De Kruif (2.v.l.)
3. Platz Luke Mugridge (1.v.l.)

Ehrung Super Comp 2024
Sieger Gerd Habermann (3.v.l.)
2. Platz Clarissa Czekalla (2.v.l.)
3. Platz Arndt Putzmann (1.v.l.)

Ehrung Super Pro ET 2024
Sieger Alain Dürr (2.v.r.)
2. Platz Lucas Potthoff (rechts)
3. Platz Frank Römer (nicht anwesend)

Ehrung Top Sportsman 2024
Sieger Michael Winter (Pro Mod)
2. Platz Jürgen Nagel (Top Methanol / nicht anwesend)

Ehrung HARA Junior Vereinsmeister 2024
Luke Mugridge

Ehrung HARA Vereinsmeister 2024
Gerd Habermann

Moderator Benni Voss

v.l. Lars Günther und Torben Frahm (Super Comp Bike)

Die Rennsaison 2024 ist Geschichte und die HARA ehrt die Sieger ihrer Vereinsmeisterschaft am 02. November. Die Punktelisten sind unter folgendem Link…

Top Sportsman
Sieger Michael Winter
2. Platz Jürgen Nagel


Super Pro ET
Sieger Alain Dürr
2. Platz Lucas Potthoff
3. Platz Frank Römer

Super Comp
Sieger Gerd Habermann
2. Platz Clarissa Czekalla
3. Platz Arndt Putzmann


Super Comp Bike
Sieger Torben Frahm
2. Platz Lars Günther
3. Platz Marcel Dahlbeck

Pro ET
Sieger Gerd Habermann
2. Platz Niek De Kruif
3. Platz Nick Mugridge

Super Gas
Siegerin Marianne Wisotzke
2. Platz Philipp Daud
3. Platz Pascal Czieschowitz

ET Bike
Sieger Bernd Thomer
2. Platz Marie Rosen

Street
Sieger Sascha Herrmann

Junior Dragster
Sieger Luke Mugridge
2. Platz Yannis Weyland
3. Platz Sam Timmers

HARA Vereinsmeister 2024
Gerd Habermann

HARA Junior Vereinsmeister 2024
Luke Mugridge

Vom 23. – 25. August fanden die 37. NitrOlympX auf dem Rico Anthes Quartermile in Hockenheim statt, an dem insgesamt 37 Mitglieder der Hanau Auto Racing Association teilgenommen haben.

Von unseren Junioren hat sich Felix Schmid im Junior Dragster unter den 17 Anwärtern mit einer Reaktionszeit von 0,014 auf den zweiten Platz qualifiziert. In den Eliminations waren es Sam Timmers und Luke Mugridge, die sich bis ins Finale durchkämpften. Sam musste sich nach einem Frühstart Luke geschlagen geben. In der Klasse ET Bike traten Marie Madleen Rosen und Bernd Thomer an, in dem 8er-Feld haben sich die beiden auf Platz 7 und 8 qualifiziert, in den Eliminations mussten sich Marie und Bernd leider in der ersten Runde geschlagen geben.

In Pro ET hat sich Magnus Sommer unter 32 Anwärtern mit 0,015 Differenz zu seinem 11,55 Sekunden Dial-in auf den 3 Platz qualifiziert. Dicht gefolgt auf den vierten Platz von Gerd Habermann und Nick Mugridge auf Platz 5. Gerd Habermann und Rookie Emilia Nahler sind bis ins Semifinale gefahren und waren damit die erfolgreichsten HARA Mitglieder in dieser Klasse.

Erneut konnte sich Gerd Habermann in Super Comp mit einer Differenz von 0,050 Sekunden zum Klassenindex 8,90 auf den 2 Platz qualifizieren. Clarissa Czekalla die in diesem Jahr von Pro ET auf Super Comp umgestiegen ist, fuhr im Qualifying mit 0,238 Differenz auf Platz 5. Sam Weyland der sich in diesem Jahr auf die beiden Junior Dragster seiner Söhne Yannis und Loris konzentriert hat, konnte sich auf Platz 7 qualifizieren.

Rookie Cheyenne Visser musste sich zunächst auf den neu eingebauten Motor einstellen, konnte sich aber in der letzten Qualifikationsrunde auf Platz 8 qualifizieren. In den Eliminations musste Cheyenne allerdings wieder mit technischem Defekt aussetzen als die Benzinpumpe ihren Geist aufgab. Gerd Habermann konnte das Finale gegen Oliver Krautberger mit einer sehr guten R/T von .050 und mit einer Zeit von 8,954 Sekunden für sich entscheiden. Im ersten Qualifikationslauf von Super Comp Bike konnte sich Torben Frahm bereits gut auf Platz 2 qualifizieren, schaffte es aber mit 0,052 Differenz zum Klassenindex 8,50 sich noch auf Platz 1 zu verbessern und als Top Qualifier in die Eliminations zu fahren. In Runde 3 schied Torben gegen Trevis Merite aus, der bereits eine Runde zuvor Lars Günther eliminierte.

Philip Daud der in diesem Jahr von Pro ET zu Super Gas wechselte, hat das sicherlich nicht bereut. Als Top Qualifier ist Philipp mit 9,906 Sekunden in die Eliminations gegangen. Nachdem Philipp die Gegner Dolcini und Ekerst eliminiete, traf er im Finale auf Oscar Scappocin. Oscar kam mit .050 etwas besser weg, gegenüber Philipps .089. Scappocin blieb allerdings innerhalb des Index mit 9,935 und Philipp unterfuhr um .028. Dennoch war das ein wunderbarer Start für Philipp Daud in Super Gas. Marianne Wisotzke konnte Vereinskollege Pascal Czieschowitz in der ersten Runde mit einer sehr guten Reaktionszeit aus dem Eliminationsfeld verdrängen, musste sich aber in der nächsten Runde Oscar Scappocin geschlagen geben. Dennoch führt Marianne aktuell die Vereinsmeisterschaft in der Klasse Super Gas.

Das Qualifyingfeld von Super Pro ET war vom 1 bis zum 16 Platz mit Fahrern belegt, die 0,0 Differenz zu ihrem Dial-in vorweisen konnten. Von der HARA hat sich Frank Römer am besten qualifizieren können auf Platz 6. Eberhard Keil kämpfte mit technischen Problemen konnte sich dennoch auf Platz 23 qualifizieren. Leider führten die technischen Probleme zu einem no-show in der ersten Runde und sein Gegner Alan McSweeney hatte damit ein Bye-run in die zweite Runde. Frank Römer und SPRO Rookie Lucas Potthoff verabschiedeten sich beide in der dritten Runde aus dem Feld.

Erstmalig in diesem Jahr wurde in Hockenheim Pro Comp Doorslammer ausgeschrieben. Die Klasse wird Heads-up gefahren ohne Dial-in und mit einem Overall-Breakoutregel von 6,00 Sekunden. Wer die 6,00 Sekunden um 0,2 unterfährt wird verwarnt, bei Wiederholung wird disqualifiziert. Wer 0,5 unterfährt wird sofort disqualifiziert. Thomas Ranft hat sich mit 7,565 Sekunden auf den zweiten Platz qualifiziert. In der ersten Runde der Eliminations hätte Thomas Ranft es langsam angehen lassen als sein Gegner René Ehrismann mit einer Lachgas-Verpuffung ausfiel, trotzdem hat Thomas voll durchgezogen und verbesserte seine Zeit um 7.470 Sekunden. In Runde zwei gegen Manuel Kreiter konnte Thomas sich mit einer besseren Reaktionszeit durchsetzen. Das Finale gegen Markus Welte konnte Thomas Ranft erneut für sich entscheiden, als es ihm mit einer besseren Reaktionszeit und 7,492 Sekunden als erster durchs Ziel zu fahren.

Nachdem es im Mai in Santa Pod für Michael Winter in Pro Modified garnicht laufen wollte, hat sein Team in den Monaten danach eine Menge Arbeit ins Fahrzeug gesteckt. Die Arbeiten haben sich ausgezahlt, als sich Michael Winter von den vier deutschen Fahrern im 14er Qualifikationsfeld am besten qualifizieren konnte. Von Platz 10 ging Michael in die Eliminations allerdings musste er sich dem aktuell führenden der Meisterschaft David Vegter geschlagen geben.

Auch Jürgen Nagel musste sich im Mai in Santa Pod wegen einem Technischen Defekt bereits vor dem Qualifying vom Top Methanol Feld verabschieden. Mit 5,971 meldete er sich in Hockenheim zurück allerdings musste er sich in Runde 1 Jonny Lagg geschlagen geben.

Für die HARA war die NitrOlympX eine erfolgreiche Veranstaltung:


Sieger Pro Comp Doorslammer
Thomas Ranft


Sieger Super Comp
Gerd Habermann


Sieger Junior Dragster
Luke Mugridge

Finalist Super Gas
Philipp Daud


Finalist Junior Dragster

Sam Timmers


Semifinalist Super Comp

Clarissa Czekalla

Semifinalist Super Comp Bike
Torben Frahm


Semifinalist Super Gas

Marianne Wisotzke

Semifinalist Pro ET
Gerd Habermann

Semifinalist Pro ET
Emilia Nahler

Seminalist Junior Dragster
Yannis Weyland

Am Samstag, den 3. August 2024 hielt die HARA im Schützenhaus TELL in Erlensee eine außerordentliche Mitgliederversammlung ab. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl eines neuen Kassenwarts. Trotz des außerordentlichen Termins sind insgesamt 19 Mitglieder der Einladung gefolgt. Unter den anwesenden Mitgliedern wurden Mitglieder zur Wahl des Kassenwarts vorgeschlagen. Von den nominierten wurde zwar das Interesse bekundet das Amt des Kassenwarts zu übernehmen – allerdings erst ab 2025. Da die Wahl Ergebnislos blieb, wird der 2. Vorsitzende Erich Pflug das Amt bis zur JHV 2025 kommissarisch weiterführen.

Vom 22. – 23. Juni waren erneut einige HARA-Mitglieder nach Frankreich gereist um in den Klassen Junior Dragster, Pro ET, Super Comp und Super Pro ET anzutreten und das recht erfolgreich!

 

Junior Dragster

Im Qualifying konnte sich von den HARA-Mitglieder Max Timmers mit 0,027 R/T auf dem 4. Platz platzieren, gefolgt von den HARA-Mitgliedern Yannis Weyland auf Platz 6 mit 0,096, Sam Timmers mit 0,144 R/T auf Platz 8, Emily Schaupp mit 0,177 R/T auf Platz 9 und Loris Weyland mit 0,267 auf Platz 10.
In den Eliminations schied Loris Weyland, Emily Schaupp und Sam Timmers in Runde 1 und Max Timmers kam bis Runde 2. Es war Yannis Weyland der sich in Runde 1 gegen Arnaud, in Runde 2 gegen Mia Thoma und in Runde 3 gegen Emily Kuno durchsetzte. Im Finale traf er auf die mehrmalige Clastres Meisterin Marie Camilleri, Yannis blieb cool und verbuchte den Sieg für sich.

 

Pro ET

Im Qualifying setzte sich HARA-Mitglied Niek De Kruif mit 0,005 Diff. zum 10,75 Dial-in an die Spitze der 39 Teilnehmer in Pro ET. Gerd Habermann mit 0,060 Diff auf Platz 10, René Siefert mit 0,122 Diff auf Platz 14, Maurice Heller mit 0,133 auf Platz 16, René Schindler mit 0,229 auf Platz 25 und Bernd Kaltenbach mit 0,281 Diff auf Platz 27 und damit waren erneut alle HARA-Mitglieder in diesem Hart umkämpften Pro ET Feld qualifiziert.
In den Eliminations kam auf dem oberen Teil des Ladders Niek De Kruif bis zur 2. Runde wo er auf HARA-Mitglied René Schindler traf, Schindler eliminierte in der 4. Runde HARA-Kollege Bernd Kaltenbach. Auf dem unteren Teil des Ladders sollte Maurice Heller gegen den Franzosen Villa antreten, wegen Technischer Probleme musste er leider zurückschieben und kam nicht zum Stagen. HARA-Mitglied René Siefert kam bis Runde 3, wo er von HARA-Kollege Gerd Habermann eliminiert wurde. Das Finale wurde von guten Freunden und HARA-Mitglieder René Schindler und Gerd Habermann ausgetragen. Anders wie beim letzten Finale in Clastres im Mai, konnte Gerd den Sieg nachhause fahren!

 

Super Comp

Im Qualifying konnte sich von den HARA-Mitgliedern Gerd Habermann am besten qualifizieren auf Platz 4 mit 0,049 Diff zum Klassenindex gefolgt von Clarissa Czekalla mit 0,161 Diff und Cheyenne Visser auf Platz 6 mit 0,489 Sek. Bei Arndt Putzmann gab es noch ein paar technische Probleme aber er konnte sich noch auf Platz 8 für das Rennen qualifizieren und am Ende des Tages ist das einzige was zählt!
In den Eliminations wurde die beiden HARA-Damen Czekalla und Visser in der erste Runde eliminiert. Für Putzmann kam ebenfalls in Runde 1 das aus gegen Habermann. Im Finale war es wieder Gerd Habermann der souverän gegen Clément Dubois gewann.

 

Super Pro ET

Insgesamt 27 Teilnehmer waren in SPRO erschienen und Vorjahres DMSB Pokal Sieger und HARA-Mitglied Frank Römer konnte sich mit 0,023 Diff. zum 8,52 Dial gut auf Platz 5 platzieren. HARA-Mitglied Annalena Scherschinski wieder weit oben auf der Qualifyingliste mit 0,027 Diff auf Platz 6, gefolgt von Lucas Potthoff mit 0,035 Diff zum 7,63 Dial-in auf Platz 10 und Alain Dürr mit 0,074 auf Platz 14.
In den Eliminations kamen alle HARA-Mitglieder gut durch die erste Runde, Scherschinksi musste in Runde 2 den Hut ziehen und Frank Römer in Runde 3. Im Finale standen sich die beiden HARA-Mitglieder Alain Dürr und Lucas Potthoff gegenüber wo Lucas Potthoff seinen ersten Sieg in der Klasse Super Pro ET für sich verbuchen konnte!

Beim ersten Event des Drag Racing Germany e.V. haben auch zahlreiche HARA Mitglieder teilgenommen und das recht erfolgreich.

Junior Dragster
Nach insgesamt sechs Qualifyingrunden in der Klasse Junior Dragster hat sich HARA-Mitglied Yannis Weyland mit 0,020 R/T an die Spitze gesetzt, gefolgt von seinem Bruder Rookiefahrer Loris Weyland auf Platz 3. mit 0,054 R/T, Felix Schmidt auf Platz 5 mit 0,064 R/T und Emily Schaupp auf Platz 6 mit 0,075 R/T.
In den Eliminations schieden Felix Schmidt und Emily Schaupp in Runde 1 aus, Yannis Weyland in Runde 2 gegen seinen Bruder Loris Weyland der im Finale der Newcomerin Lille Erichsen erlegen ist.

Sportsman ET
Die Sportsman ET Fans die sich sonst immer auf der Viertelmeile in Zerbst an der Ampel gegenüber stehen, haben sich eingefunden um sich auf der Achteilmeile zu duelieren. HARA-Mitglied Sascha Herrmann konnte sich mit 0,015 Sek. zum 8,100 Dial-in auf Platz 2 qualifizieren. In den Eliminations war sein Gegner Markus Seguin zur ersten Runde nicht erschienen, Sascha nahm den Bye-Run gerne entgegen. In Runde 2 konnte sich Herrmann gegen Janine „Miss Dodgey“ Püschel um dann im Finale gegen Dieter Langner den Sieg für sich zu entscheiden.


Pro ET
Ein kleines aber feines Feld war in Oschersleben erschienen um in Pro ET auf der Achtelmeile gegeneinander anzutreten, René Schindler (HARA) qualifizierte sich mit 0,034 Diff zum 7,84 Dial-in auf Platz 2. In den Eliminations erlag René Schindler dem Sieger des Rennens Thomas Bublitz.